Die Tomate ist als ein gesundes Lebensmittel bekannt, das viele nützliche Auswirkungen auf den menschlichen Körper und die Gesundheit hat. So ist sie unverzichtbar in der Ernährung vieler Kulturen.
In der Hausmannskost wird sie auf verschiedenste Weisen verwendet. Sie ist genauso lecker als Hauptmahlzeit (geröstet oder gefüllt) als auch als Soße zu Nudeln oder als Beilage zu den Mahlzeiten – in verschiedensten Eintöpfen und Suppen. Die meisten Menschen präferieren sie frisch zu essen, zubereitet als Salat.
Als eines der am stärksten vertretenen Lebensmittel, besonders in der mediterranen Küche, passt die Tomate auch perfekt zu etwas exotischeren Gerichten, worüber Sie in der Rubrik Rezepte mehr erfahren können.
Die Tomate hat eine extrem heilende Wirkung. Sie hat einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen, besonders an Vitamin C als auch an Vitaminen B1 und E, die eine wertvolle Auswirkung auf die Erhaltung und Entwicklung unseres Organismus haben. Viele lieben sie, weil ihr Nährwert trotz ihrer Süße und Geschmacksfülle, sehr niedrig ist – nur 18 kcal pro 100 g.
Die Tomatenfrucht enthält viel Kalium, das hilft, den Körper zu entwässern und so den Blutdruck zu senken. Ihre rote Farbe hat sie dank Lykopin, einem Antioxidans, das für die Erhaltung unserer Gesundheit und Vitalität wichtig ist.
Die Tomate kann auf verschiedenste Weise vorbereitet werden; doch unsere Großväter und Großmütter, sich all ihrer Eigenschaften und Werte bewusst, konsumierten sie am liebsten frisch, weil so ihre wertvollen Nährwerte am besten erhalten bleiben.